Was sind Zahnimplantate?
Nach einem chirurgischen Eingriff oder einer Zahnerkrankung wird der Zahnimplantat im Kiefer eingesetzt als Ersatz für eine verlorene Zahnwurzel. Ein Zahnimplantat besteht aus einer mit Titan oder Keramik geformten schraube. Auf diesem Schrauben wird eine Krone befestigt.
Vorteile von Zahnimplantaten
Der größte Vorteil von Zahnimplantaten ist ihre Langlebigkeit. Sie fühlen sich an und funktionieren wie natürliche Zähne, was den Tragekomfort und die Lebensqualität verbessert. Darüber hinaus schützen sie den Kieferknochen vor Abbau, der häufig nach Zahnverlust auftritt. Im Vergleich zu herkömmlichen Prothesen verrutschen Implantate nicht und bieten eine feste Verankerung.
Der Ablauf einer Implantation
Die Implantation erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Implantat chirurgisch in den Kiefer eingesetzt, wo es in den folgenden Monaten mit dem Knochen verwächst. Sobald das Implantat fest verankert ist, wird eine Krone oder ein anderer Zahnersatz auf das Implantat gesetzt. Der gesamte Prozess kann mehrere Monate dauern, je nach Heilungszeit des Patienten.
Pflege und Haltbarkeit
Zahnimplantate erfordern eine gründliche Mundhygiene, um Infektionen oder Entzündungen im Zahnfleisch zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege können Implantate viele Jahre, oft sogar ein Leben lang, halten. Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt sind wichtig, um sicherzustellen, dass das Implantat gesund bleibt und optimal funktioniert.